Bachblüten-Therapie

Unsere Gesellschaft setzt sich aus den unterschiedlichsten Charakteren zusammen. Sie bietet für jeden von uns Chancen jedoch auch Herausforderungen, welche uns Menschen an unsere Grenzen bringen können. Es können sich  Konzentrationsschwierigkeiten, Ängsten, Schlafstörungen oder Stressreaktionen bemerkbar machen, die ein emotionales Ungleichgewicht aufbauen.  

Der englische Arzt Dr. Edward Bach (1886 – 1936) war überzeugt, dass die Ursache aller Krankheiten eine Disharmonie zwischen Körper, Geist und Seele sei. Er entwickelte ein System von 38 Blütenessenzen, welche einem spezifischen Gefühl oder Gemütszustand zugeordnet werden. Aus diesen 38 Blüten wird eine auf die individuellen Bedürfnisse des Klienten abgestimmte Blütenmischung zusammengestellt, die dazu beträgt, die Emotionen wieder zu harmonisieren.

025.jpg

Bachblüte des Monats Oktober - Red Chestnut:

Für Menschen, die sich zu viel Sorgen um andere machen. Es sind diejenigen, denen es schwer fällt, sich nicht um andere zu sorgen und die dabei oftmals aufhören, an sich selbst zu denken. Sie denken an die Menschen, die ihnen nahestehen und haben häufig Angst, dass es ihnen nicht gut geht oder dass ihnen etwas zustossen könnte.

Zu verändernde Gemütsverfassung: (Zu) starke Verbundenheit mit anderen Personen, übertriebene Angst und Sorge um nahestehende Personen, Projektion eigener Ängste auf andere, Überbesorgtheit .

Positive Transformation: Loslassen von zu nahe stehenden Personen, Balance zwischen Mitgefühl und Respekt vor dem eigenen Leben, Bewusstmachung und Rücknahme der eigenen Ängste. 

 

Logo Bach Foundation
Bach-Blüten

Harmonie zwischen Körper, Geist uns Seele

Die von Dr. Bach entwickelte Bachblüten-Therapie ist eine Methode, die auf energetisch-informativer Ebene wirksam ist.

In einem umfangreichen therapeutischen Gespräch und mit der Einnahme der spezifisch auf den Klienten abgestimmten Tropfenmischung wird ein emotionaler Entwicklungsprozess in Gang gesetzt und gefördert. Dieser Prozess unterstützt den Klienten, das körperlich-seelische Gleichgewicht wieder herzustellen und negative emotionale Muster in positive Zustände umzuwandeln.

Die Therapie wirkt einerseits auf den Organismus durch die Einnahme der individuellen Blütenessenzen, andererseits ist die bewusste Auseinandersetzung mit sich selbst und den eigenen emotionalen Mustern massgeblich für den Erfolg der Therapie verantwortlich.

foto-erika 140.jpg

Bachblüten-Therapie findet zum Beispiel Anwendung in folgenden Gebieten:

  • Beratung in psychischen Stresssituationen oder Lebenskrisen
    z.Bsp. Ängste, Konzentrationsschwierigkeiten, Aggressivität, Unruhe, Erziehungs- oder Schulprobleme
  • Unterstützung bei individuellen Persönlichkeitsthemen
    z.Bsp. Harmonisierung seelischer Verhaltens- und Beziehungsmuster, Stärkung spezifischer Charaktereigenschaften
  • Begleitbehandlung akuter oder chronischer Krankheiten
    z.Bsp. Schlafstörungen, ADHS
  • Beratungshonorar:
    Stundenansatz: CHF 60,00 zzgl. individuelle Bachblütenmischung 30 ml CHF 12,00